Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Stand: 26.11.2018
Sehr geehrte Kunden und Partner, im Folgenden erläutern wir, wie wir mit Ihren Daten umgehen sowie welche Rechte Sie diesbezüglich haben.
1. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter
Für die Datenverarbeitung verantwortlich ist Ruth Jakob, Rosmarinweg 9, 37081 Göttingen. Aufgrund der Gröse der Firma ist kein Datenschutzbeauftragter erforderlich.
2. Datenquellen und Datenumfang
Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung erhalten wir von Ihnen personenbezogene Daten, die wir verarbeiten. Dabei fallen an relevanten personenbezogenen Daten an:
Name, Adresse, IP-Adressen und andere Kontaktdaten,
Auftragsdaten (beispielsweise Bestellungen), Daten aus der Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen (zum Beispiel Zahlungsdaten und Bankverbindungen), Dokumentationsdaten (beispielsweise zur Teilnahme an Online-Schulungen/Webinaren) und gegebenenfalls andere, mit den Kategorien vergleichbare Daten.
3. Rechtsgrundlage und Zweck der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten im Einklang mit der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundes-Datenschutzgesetz (BDSG).
Betroffener Bereich | Verarbeitete Daten | Zweck | Rechtsgrundlage | Bereitstellungspflicht? | Profiling |
---|---|---|---|---|---|
Website-Aufruf | Vollständig anonymisierte IP-Adressen (0.0.0.0) | Logfiles: Verbindungsaufbau der Website. Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website durch die Websitebesucher; Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie zu administrativen Zwecken. |
Art. 6 Abs. 1 a) DS-GVO Aufgrund Ihrer Einwilligung |
nein | nein |
Shop, Mail und Anruf im Vertrieb | E-Mail, Anrede, Vor- und Nachname, Anschrift, Lieferadresse, Rechnungsadresse, Zahlungsdaten, Bankverbindung, Passwort | Einkauf im B2B-Online-Shop: Zur Nutzung des Onlineshop verarbeiten wir die Daten für Bestellung und Lieferung. Zum Zugang verifizieren wir Ihr Passwort. In Ihrem Kundenkonto können Sie Ihre Bestellungen verwalten. |
Art. 6 Abs. 1 b) DS-GVO Zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten |
Ja (vertraglich). Ohne Verarbeitung ist kein Versand, keine Bestellung und keine Nutzung des Shops möglich. |
Nein |
Kontakt-formular, Mail und Anruf im Support oder Vertrieb | Name, E-Mail, Nachricht | Über unser Kontaktformular können Sie Anfragen an uns richten. Dazu gehören Nachfragen zu Bestellungen, Support-Anfragen und ähnliches. Mithilfe der Daten können wir Ihnen darauf antworten. |
Art. 6 Abs. 1 a) DS-GVO Aufgrund Ihrer Einwilligung |
Nein Ohne Verarbeitung ist die Beantwortung Ihrer Anfrage nicht möglich. |
Nein |
Datenweitergabe
Betroffener Bereich | Weitergegebene Daten | Empfänger und Zweck der Datenweitergabe | Übermittlung in Drittländer |
Shop, Bestellung im Vertrieb | Anrede, Vor- und Nachname, Anschrift, Lieferadresse, Rechnungsadresse, Zahlungsdaten, Bankverbindung | Ihre Daten werden nur bei Bestellungen von Produkten zu Sonderkonditionen an den jeweiligen Hersteller weiter gegeben, in dem Umfang, wie es für die Erlangung der Sonderkonditionen vom Hersteller vorgegeben ist. | Nein |
Inkasso | Anrede, Vor- und Nachname, Anschrift, Rechnungsadresse, Zahlungsdaten, Bankverbindung | Im Fall eines gerichtlichen Mahnverfahrens können wir die relevanten Daten an einen Rechtsanwalt übergeben. | Nein |
4. Automatisierte Entscheidungsfindung
Zur Begründung und Durchführung der Geschäftsbeziehung nutzen wir grundsätzlich keine vollautomatisierte Entscheidungsfindung gemäß Art. 22 DS-GVO.
5. Speicherdauer der verarbeiteten Daten
Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten – soweit erforderlich – für die Dauer unserer Geschäftsbeziehung. Wir löschen Ihre Daten unter Berücksichtigung der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen. Die Webserver-Logfiles mit den vollständig anonymisierten IP-Adressen werden nach 30 Tagen automatisch gelöscht.
6. Ihre Rechte im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung
Sie haben das Recht, jederzeit eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten verarbeiten. Ihnen steht das Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten zu.
Zudem haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Datenverarbeitung. Sie können jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten einlegen. Auch können Sie jederzeit die Einwilligung zur Datenverarbeitung oder die Datenübertragung widerrufen.
Darüber hinaus haben Sie das Recht, sich im Falle von Datenschutzverletzungen bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren.